Eine Gruppe des Lehrerkollegiums der Adolf-Reichwein-Schule in Langen war am Freitag den 31.01.2025 bei den Bogenschützen zu Gast. Nach einer Einweisung ging es zügig an das Sportgerät.
Mit der Unterstützung der Instruktoren Karl Schneider und Wolfram Nitschke ging die Handhabung mit dem Bogen immer routinierter. Letztlich hatten alle viel Spaß und einen Einblick in das Bogenschießen gewonnen. Neben dem Bogenschießen konnten unsere Gäste auch den Umgang mit dem Blasrohr kennenlernen.
Diese in unserem Verein noch recht junge Sportart wird von Karl Schneider geleitet.
Die Schützen sind immer gerne bereit interessierten Gruppen die Möglichkeit zu bieten, ihren Sport kennen zu lernen.
Am Wochenende vom 1. und 2. Februar 2025 fand erneut die Bezirksmeisterschaft Luftpistole des Schützenbezirks 34 in Obertshausen-Hausen statt. Auch in diesem Jahr konnten Mitglieder unseres Vereins an dieser wichtigen Veranstaltung teilnehmen. In den verschiedenen Altersklassen traten folgende Schützen aus unserem Team an: Kai Nees, Manfred Röhnke, Sabine Jepsen und Tanja Zimmermann.
Die Atmosphäre war geprägt von sportlicher Konkurrenz, aber auch von Nervosität, insbesondere bei Tanja Zimmermann, die Schwierigkeiten hatte, ihr volles Potenzial abzurufen. Trotz ihrer intensiven Vorbereitung konnte sie nicht an ihre gewohnten Leistungen anknüpfen, was sehr bedauerlich war.
Hier die Ergebnisse der Teilnehmer unseres Vereins:
– **Herren III**: Kai Nees erzielte mit 337 Ringen den 10. Platz – **Herren IV**: Manfred Röhnke erreichte mit 317 Ringen den 3. Platz und sicherte sich somit einen Podestplatz. – **Damen III**: Sabine Jepsen konnte sich mit 333 Ringen den 2. Platz erkämpfen und zeigte eine starke Leistung. – **Damen III**: Tanja Zimmermann landete mit 317 Ringen auf dem 4. Platz.
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schützen und freuen uns bereits auf die nächsten Wettbewerbe, bei denen sie ihr Können unter Beweis stellen können.
ei der Hessischen Meisterschaft des DBSV 1959 e.V. am 18.01.25 in Bad Zwesten traten drei unserer Bogenschütz:innen an.
Im Einzelnen belegten sie folgende Ränge: Michelle Gerhardt, Compound Damen Rang 1 mit 539 Ringen Anette Löhr, Recurve Master Rang 1 mit 534 Ringen Karl Schneider, Recurve Senioren Rang 1 mit 496 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin „Alle ins Gold“ seitens des Vereins.
v.l.n.r. Michelle Gerhardt, Karl Schneider und Anette Löhr
Am 21.und 22.01.25 wurde die Meisterschaft in Dietzenbach ausgetragen. Für diese Meisterschaft haben sich neun unserer Schützen über die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Im Einzelnen erreichten sie folgende Platzierungen:
Sven Schäfer, Recurve Herren 17. mit 508 Ringen Jörg Pötsch, Recurve Herren 20. mit 523 Ringen Vivian Rauch, Recurve Damen 12. mit 490 Ringen Manuela Bräuer, Recurve Master 1. mit 530 Ringen Karl Schneider, Recurve Senioren 3. mit 526 Ringen Karl-Heinz Jansen, Recurve Senioren 4. mit 521 Ringen Michelle Gerhardt, Compound Damen 9. mit 542 Ringen
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin „Alle ins Gold“ seitens des Vereins.
v.l.n.r. Michelle Gerhardt, Karl-Heinz Jansen und Karl Schneider
In diesem Jahr setzte der SV Diana Oberroden ein neues Zeichen und lud seine Mitglieder erstmals zu einer Neujahrsfeier in die Vereinsgaststätte ein. Diese besondere Veranstaltung fand am 18. Januar 2025 statt und bot allen Anwesenden die Möglichkeit, das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen.
Die Veranstaltung wurde vom Vorstand organisiert, der für die kulinarischen Köstlichkeiten sorgte. Es gab sowohl herzhafte Gulaschsuppe als auch eine schmackhafte Gemüsesuppe, die bei den Mitgliedern großen Anklang fanden. Begleitet von heißem Glühwein entstand schnell eine gemütliche Stimmung, die zum geselligen Beisammensein einlud.
Die Neujahrsfeier war nicht nur ein wunderbarer Start ins neue Jahr, sondern auch eine gelungene Alternative zur Weihnachtsfeier. Vielleicht wird diese im kommenden Jahr wiederholt.
Nach vier spannenden Wettkampftagen und durchgehend guten Leistungen setzten sich die Bogenschützen an die Spitze der Rangliste. Damit ist der Aufstieg in die Hessenliga sicher.
Herzliche Glückwünsche und weiterhin „Alle ins Gold“ seitens des Vereins.
v.l.n.r. Philipp Löhr, Anette Löhr, Karl-Heinz Jansen, Jörg Pötsch, Vivian Rauch, Sven Schäfer
Zum Saisonabschluss fanden im Dortmunder Landesleistungszentrum die Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Luftgewehr-Auflage statt. Als einziger Verein des Schützenbezirks 34 Offenbach war der SV Diana Ober-Roden mit acht Schützen in Dortmund vertreten.
Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,1 Ringen und einem Gesamtergebnis von 317,3 Ringen konnte sich Angelika Rößner in dem 30-Schuss Wettbewerb an die Spitze von 71 Starterinnen der Seniorinnenklasse IV setzen und damit eine der zwei Goldmedaillen für Hessen gewinnen.
Im Einzelwettkampf der Seniorenklasse III war Hermann Weigand über seine zweite Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft sehr zufrieden. Mit seiner Leistung von 317,7 Ringen erreichte er als sechster das Finale der besten acht. Im Finale war die Nervosität dann doch zu groß und er wurde letztendlich siebter.
Für Manfred Schmidt begann der Wettkampf schleppend und er konnte sich erst durch eine starke letzte Serie steigern, sodass es dann mit 317,5 Ringen für einen siebten Platz in der Seniorenklasse IV bei einer Teilnehmerzahl von 173 Schützen reichte.
Nachdem man im vergangenen Jahr mit nur 0,1 Ringen Abstand zum 1. Platz, den zweiten Platz mit der Mannschaft der Seniorenklasse III erringen konnte, machte man sich große Hoffnung auf den Meistertitel. Doch durch einen Patzer von Rudi Kirchner mit einer 2,7 Ringen, der durch das Wegrutschen des Gewehrs von der Auflagefläche entstand, landete die Mannschaft mit Rudi Kirchner, Manfred Schmidt und Angelika Rößner auf den 33. Platz. Die zweite Mannschaft Klaus Differenz, Hermann Weigand und Hans-Jürgen Hilkert konnten durch die gute Mannschaftsleistung immerhin den 6. Platz von 90 teilnehmenden Mannschaften erreichen.
Nachdem man bei den Hessenmeisterschaften sehr gute Leistungen erbracht hat, sind die Auflage-Schützen mit großen Erwartungen zu den Deutschen Meisterschaften nach Hannover gefahren.
Am Donnerstagnachmittag, den 04.10.2024 war es dann so weit und unsere Schützen konnten die erhofften Leistungen unter Beweis stellen. In der Disziplin, Kleinkaliber-Auflage 50m wurde Manfred Schmidt in der Seniorenklasse 4 Deutscher Meister mit 311,5 Ringe. Ebenso bewies Rudi Kirchner Nervenstärke und konnte in der Seniorenklasse 5 den ersten Platz mit großartigen 312,2 Ringe erringen. Mit der Mannschaft wurden dann Manfred Schmidt, Rudi Kirchner und Paul Seidewitz Deutscher Meister mit 931,5 Ringe und verteidigten den 1. Platz vom letzten Jahr.
Die zweite Mannschaft mit Klaus Differenz, Hans-Jürgen Hilkert und Hermann Weigand, erreichte den 26. Platz mit 907,8 Ringe. Unter den Zehntbesten war Klaus Differenz auf den 5. Platz, Reinhard Kohler auf den 7. Platz und Paul Seidewitz auf den 9. Platz zu finden. Für Hermann Weigand war es die 1. Deutsche Meisterschaft im Kleinkaliberschießen. Er belegte von 69 Teilnehmern den 36. Platz. Nur Hans-Jürgen Hilkert hatte Probleme und konnte nicht an die Leistung der Hessenmeisterschaft anknüpfen. In der Seniorenklasse 1 startete Klaus Kirchner, wo er den 67. Platz von 86 Teilnehmern erreichte.
Als einziger Teilnehmer für die KK-Auflage 100 m hatte sich Harold Braun für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Aber Harold Braun hatte keinen guten Tag erwischt und landete auf den 25. Platz.
Als letzten Höhepunkt des Jahres finden dann am 25.10.2024 die Deutsche Meisterschaft im Luftgewehr-Auflage schießen statt, wo auch 8 Schützen unseres Vereins starten werden.