Blasrohr-Bezirksmeisterschaft 2025

Am 29. März 2025 wurde in Dietzenbach erstmals die Blasrohr-Bezirksmeisterschaft ausgetragen. Bei diesem spannenden Wettbewerb traten insgesamt 18 Schützen und Schützinnen an, um die Bezirksmeister in den verschiedenen Altersklassen zu ermitteln.
In der Altersklasse Herren IV bewies Karl Schneider von der SV Diana Ober-Roden außergewöhnliches Können. Mit beeindruckenden 577 Ringen setzte er sich gegen die starke Konkurrenz aus Götzenhain durch und sicherte sich den ersten Platz.
Diese noch junge Sportart in unserem Verein wird von Karl Schneider geleitet.
Bei Interesse nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Neues von den Bogenschützen des SV Diana Ober-Roden

Am Sonntag, den 23. März 2025, herrschte reges Treiben bei den Bogenschützen des SV Diana Ober-Roden. Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Relegationswettkampfs um den Aufstieg in die Oberliga Hessen Süd. Erfolgreich meisterten die Vereine BSC Frankfurt, SV Eberstadt 2 und BSC Hochtaunus den Sprung in die nächsthöhere Liga, während die SG Neu-Isenburg künftig in der Bezirksliga antritt.

Nach diesem sportlichen Höhepunkt wurde zum ersten Mal eine Schülerliga ausgetragen. Insgesamt nahmen zehn Mannschaften aus ganz Hessen teil. Die Schulsporthalle der Nell-Breuning-Schule war gut gefüllt: Über 50 Schüler sowie deren Trainer und Betreuer sorgten für eine lebhafte und engagierte Atmosphäre. Dank des großartigen Einsatzes der Helfer unseres Vereins waren die Teilnehmenden bestens versorgt.

Das Event wurde ein voller Erfolg und weckte die Hoffnung auf eine Fortsetzung dieser neuen Schülerliga. Ein gelungener Tag und ein Beispiel für Gemeinschaft und Engagement im Sport und der Förderung des Nachwuchses im Bogensport.

Mentaltraining beim SV Diana Ober-Roden

Ein Seminar mit Ralf Donges

Am Sonntag, den 16.03.2025, war der Mentaltrainer Ralf Donges aus Neckarsulm zu Gast beim Schützenverein Diana Ober-Roden und gab für 17 Schützen und Schützinnen aus vier Vereinen des Bezirks ein Mentaltrainingsseminar. In über drei Stunden gewährte Ralf Donges Einblicke darin, wie man sich während und vor einem Wettkampf mental vorbereiten kann.

Der Ablauf des Seminars

Ralf Donges begann das Seminar mit einer Einführung in die Grundlagen der mentalen Vorbereitung. Er betonte die Wichtigkeit von Konzentration und Fokus und zeigte verschiedene Techniken, um diese Fähigkeiten zu verbessern. Dabei ging er auf individuelle Unterschiede ein und bot maßgeschneiderte Lösungen für die verschiedenen Teilnehmer an.

Techniken der mentalen Vorbereitung

Im Laufe des Seminars stellte Ralf Donges mehrere bewährte Techniken vor:

  • Visualisierung: Durch das mentale Durchspielen des Wettkampfs können Schützen ihre Leistung verbessern und Stress reduzieren.
  • Atemtechniken: Bewusste Atemübungen helfen, die Nervosität zu verringern und die Konzentration zu steigern.
  • Positive Affirmationen: Positive Selbstgespräche können das Selbstvertrauen stärken und die mentale Ausrichtung verbessern.

Diskussion und praktische Übungen

Nach der theoretischen Einführung führte Ralf Donges praktische Übungen durch, bei denen die Teilnehmer die gelernten Techniken direkt anwenden konnten. Es gab auch eine offene Diskussionsrunde, in der die Schützen und Schützinnen ihre Erfahrungen teilen und Fragen stellen konnten. Die interaktive Gestaltung des Seminars ermöglichte einen intensiven Austausch und half, die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Feedback der Teilnehmer

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele äußerten, dass sie neue und wertvolle Einsichten gewonnen haben, die sie in zukünftigen Wettkämpfen anwenden möchten. Besonders die praxisnahen Übungen und die individuelle Betreuung wurden gelobt.

Fazit

Das Mentaltrainingsseminar mit Ralf Donges war ein voller Erfolg und eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Die Schützen und Schützinnen konnten wertvolle Techniken erlernen, die ihnen helfen werden, ihre mentale Stärke zu verbessern und ihre Leistung in Wettkämpfen zu optimieren. Der Schützenverein Diana Ober-Roden freut sich darauf, weitere ähnliche Veranstaltungen in der Zukunft zu organisieren.

Neues aus der Bogenabteilung

Am 01. und 02. März wurde beim BSC Chemnitz-Rabenstein die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 25 des DBSV ausgerichtet.

Karl Schneider vertrat unseren Verein bei der Veranstaltung. Mit 530 Ringen verpasste er nur knapp den obersten Podestplatz und landete auf Platz 3 . Somit ist er bestens gerüstet für die DM des DSB vom 07-09 März in Biberach.

Herzlichen Glückwunsch seitens des Vereins und alle ins Gold bei der nächsten DM.

Meisterliche Schützen in Ober-Roden: Am Schnitzeltag zum Bogenschießen

Die Bogenschützen des SV Diana Ober-Roden trainieren im Winter in der Schulsporthalle der Nell-Breuning-Schule. Für viele ist das aber nur eine Zwischenlösung – sie sehnen das Frühjahr herbei. Dann stehen die Scheiben wieder draußen.

Auch ungewöhnliche Wege führen beim SV Diana Ober-Roden an die Zielscheibe: Bis zu viermal die Woche trainieren die Schützen, über deren Erfolgsrezept ein Mitglied sagt: „Die Mischung macht‘s.“

Der SV Diana hat rund 60 Bogenschützen. In den wärmeren Jahreszeiten sind die Sportler hauptsächlich draußen am Schützenhaus aktiv, jetzt im Winter wird in der Sporthalle an der Kapellenstraße trainiert. Zuletzt freuten sich die Schützen über die Meisterschaft in der Oberliga Süd. Ich bin durchs Schnitzelessen zu dem Sport gekommen“, meint Karl Schneider schmunzelnd. In früheren Jahren war der Mittwoch im Schützenhaus nämlich Schnitzeltag. Schneider, der die Bogenschützen mit Wolfram Nitschke trainiert, schmeckte nicht nur das kulinarische Angebot. Bei den Schützen nebenan absolvierte er eine Schnuppereinheit. „Da bin ich hängen geblieben, 2011 war das“, erinnert sich Schneider an seinen Einstieg.

Viel Kraft nötig, bis der Pfeil losschnellt

Wolfram Nitschke ist schon seit Anfang der achtziger Jahre dabei. „Bogenschießen, das ist hohe Konzentration, das ist die Anspannung. 18 Kilo hast du da auf den Fingern, über 100 Schüsse hat man da im Wettkampf am Tag. Da weiß man abends, was man gemacht hat“, beschreibt Nitschke die Faszination. Er kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr schießen und konzentriert sich ganz auf seine Trainertätigkeit. Mit seiner Jugendmannschaft gewann er unter anderem die Deutsche Meisterschaft. „Wir haben auch ganz viele Best Ager bei unseren Schützen – einfach,weil das Bogenschießen Körper, Geist und Seele gut tut“, sagt Wolfram Nitschke.

Karl-Heinz Jansen sitzt seit mehr als 20 Jahren im Rollstuhl. Er nimmt seine ganze Kraft nur aus dem Oberkörper. Normalos – wie er sagt – nehmen sie aus den Beinen.

© Eyssen, Sascha

Von Oktober bis April wird drei- bis viermal in der Woche Training in der Halle angeboten. Sobald die Temperaturen einigermaßen erträglich sind, wird der Bogen auch draußen gespannt. Für manche Schützen ist das das einzig Wahre, erläutert Nitschke. In der Halle sind die Scheiben 18 Meter entfernt, draußen sind es bis zu 90 Meter.

Die Faszination Bogenschießen hat auch Karl-Heinz Jansen voll erfasst. Wenn er mal mit dem Training aussetzen muss, dann fehlt ihm spätestens nach drei Tagen etwas. Jansen: „Da kribbelt es, und man wird unruhig.“ Nach einem Unfall im Jahr 2001 ist der Diana-Schütze auf den Rollstuhl angewiesen. 2014 kam ein schwerer Herzinfarkt hinzu. „Ich habe vorher schon sporadisch Bogen geschossen“, erinnert sich Jansen. Auf der Suche nach einer passenden Sportart stieg er nach seinem Herzinfarkt wieder richtig ein. Ich habe innerhalb von vier Monaten drei Garnituren T-Shirts gebraucht, immer eine Nummer größer. Der Oberkörper geht dann schon etwas in die Breite.

Die richtige Entscheidung: „Ich habe mit Jörg Pötsch einen sehr guten Trainer. Er hat sich meiner angenommen, danach ging es rapide nach oben“, sagt Jansen, der in Bad König wohnt. Pötsch betreute 2016 Jennifer Heß bei den Paralympics in Rio. Karl-Heinz Jansen nimmt an den Wettkämpfen der Nichtbehinderten teil. „Die ganze Spannung im Körper, die – ich sage immer – die Normalos vom Fuß an aufbauen können, das kann ich ja nur ab der Hüfte“, beschreibt Jansen die Herausforderung, die er gerne annimmt. „Ich habe innerhalb von vier Monaten drei Garnituren T-Shirts gebraucht, immer eine Nummer größer. Der Oberkörper geht dann schon etwas in die Breite“, sagt Jansen zu den Folgen des intensiven Trainings. Der Empfehlung seines Orthopäden, etwas für seinen Rücken zu tun, ist er mit dem Bogenschießen jedenfalls nachgekommen.

MEISTERSCHAFTEN IM DOPPELPACK

Erfolgreiche Wochen liegen hinter den Diana-Bogenschützen. Nach vier spannenden Wettkampftagen und durchweg guten Leistungen wurden Annette Löhr, Philipp Löhr, Karl-Heinz Jansen, Jörg Pötsch, Vivian Rauch und Sven Schäfer Meister der Oberliga Süd.

Bei der Hessischen Meisterschaft sicherte sich Manuela Bräuer in der Klasse Recurve Master mit 530 Ringen den ersten Platz. Karl Schneider holte in der Klasse Recurve Senioren als Dritter einen weiteren Podestplatz. Außerdem gab es folgende Platzierungen: Sven Schäfer (17. Recurve), Jörg Pötsch (20. Recurve), Vivian Rauch (12. Recurve), Karl-Heinz Jansen (4. Recurve Senioren), Michelle Gerhardt (9. Compound).

Man muss beim SV Diana Ober-Roden nicht unbedingt in einer Mannschaft dabei sein oder an Einzelwettkämpfen teilnehmen, um Spaß am Bogenschießen zu haben. Werner Hormes beispielsweise beschränkt sich weitgehend auf die Teilnahme am Training. Im Winter auch in der Halle, sonst aber vor allem unter freiem Himmel. „Die Außenanlage ist traumhaft“, sagt der Jügesheimer, der seit zweieinhalb Jahren dabei ist. Von seiner ältesten Tochter hatte er mal einen Bogenkurs in Zellhausen geschenkt bekommen.

Hallentraining nur im Winter beliebt

Auf der Suche nach einem Verein gab nach verschiedenen Probetrainings schließlich die Außenanlage den Ausschlag für Ober-Roden. „Ich habe zwar auch schon einmal an einem Turnier teilgenommen, aber das brauche ich nicht unbedingt.“ Das regelmäßige Training genügt ihm. Teilweise ist er drei-, viermal in der Woche vor den Zielscheiben im Feld zwischen Messenhausen und Waldacker anzutreffen. Wie Werner Hormes schießt auch Karl-Heinz Jansen lieber im Freien. „Die 18-Meter-Distanz in der Halle ist den Winter über eine schöne Sache. Man hat ein Dach über dem Kopf, und es ist warm. Aber richtig interessant ist es, wenn es nach draußen auf die langen Distanzen geht. Die 50, 60, 70 Meter sind dann eine Herausforderung, wenn man etwa den Seitenwind berücksichtigen muss“, so Jansen.

OP-Online, (Sascha Eyssen)

Adolf-Reichwein-Schule zu Gast bei den Bogenschützen des SV Diana Ober-Roden

Eine Gruppe des Lehrerkollegiums der Adolf-Reichwein-Schule in Langen
war am Freitag den 31.01.2025 bei den Bogenschützen zu Gast. Nach einer Einweisung ging es zügig an das Sportgerät.

Mit der Unterstützung der Instruktoren Karl Schneider und Wolfram Nitschke ging die Handhabung mit dem Bogen immer routinierter. Letztlich hatten alle viel Spaß und einen Einblick in das Bogenschießen gewonnen. Neben dem Bogenschießen konnten unsere Gäste auch den Umgang mit dem Blasrohr kennenlernen.

Diese in unserem Verein noch recht junge Sportart wird von Karl Schneider geleitet.

Die Schützen sind immer gerne bereit interessierten Gruppen die
Möglichkeit zu bieten, ihren Sport kennen zu lernen.

Die Bogenschützen des SV Diana Ober-Roden weiterhin auf gutem Kurs

ei der Hessischen Meisterschaft des DBSV 1959 e.V. am 18.01.25 in Bad Zwesten 
traten drei unserer Bogenschütz:innen an.

Im Einzelnen belegten sie folgende Ränge:
Michelle Gerhardt, Compound Damen Rang 1 mit 539 Ringen
Anette Löhr, Recurve Master Rang 1 mit 534 Ringen
Karl Schneider, Recurve Senioren Rang 1 mit 496 Ringen.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin „Alle ins Gold“ seitens des Vereins.

v.l.n.r. Michelle Gerhardt, Karl Schneider und Anette Löhr

Die Bogenschützen des SV Diana Ober-Roden bei der Hessischen Meisterschaft des DOSB.

Am 21.und 22.01.25 wurde die Meisterschaft in Dietzenbach ausgetragen. Für diese Meisterschaft haben sich neun unserer Schützen über die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.
Im Einzelnen erreichten sie folgende Platzierungen:

Sven Schäfer, Recurve Herren 17. mit 508 Ringen
Jörg Pötsch, Recurve Herren 20. mit 523 Ringen
Vivian Rauch, Recurve Damen 12. mit 490 Ringen
Manuela Bräuer, Recurve Master 1. mit 530 Ringen
Karl Schneider, Recurve Senioren 3. mit 526 Ringen
Karl-Heinz Jansen, Recurve Senioren 4. mit 521 Ringen
Michelle Gerhardt, Compound Damen 9. mit 542 Ringen

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin „Alle ins Gold“ seitens des Vereins.

v.l.n.r. Michelle Gerhardt, Karl-Heinz Jansen und Karl Schneider

DIE BOGENSCHÜTZEN DES SV DIANA OBER-RODEN STARTETEN ERFOLGREICH IN DIE HALLENSAISON.

Am 17.11.24 wurde in Dietzenbach die Bezirksmeisterschaft Bogen Halle ausgetragen.

In gewohnter Weise war vom Ausrichter Tell Dietzenbach alles bestens vorbereitet.

7 unserer Schützen:innen traten den Wettbewerb an und belegten folgende Plätze:

  • Michelle Gerhardt, Compound Damen Platz 1 mit 537 Ringen
  • Vivian Rauch, Recurve Damen Platz 2 mit 472 Ringen
  • Manuela Bräuer, Recurve Master Platz 1 mit 524 Ringen
  • Philipp Löhr, Recurve Herren Platz 1 mit 537 Ringen
  • Sven Schäfer, Recurve Master Platz 1 mit 518 Ringen
  • Heiko Heckwolf, Recurve Master  Platz 6 mit 440 Ringen
  • Karl Schneider, Senior  Platz 1 mit 495 Ringen

Mannschaft Master Platz 1 mit den Schützen:

Manuela Bräuer, Sven Schäfer und Heiko Heckwolf. 1482 Ringe

Der Verein wünscht weiterhin viel Erfolg und „Alle ins Gold“

Das Bogen-Liga-Team gewinnt die Oberliga Süd

Nach vier spannenden Wettkampftagen und durchgehend guten Leistungen setzten sich die Bogenschützen an die Spitze der Rangliste. Damit ist der Aufstieg in die Hessenliga sicher.

Herzliche Glückwünsche und weiterhin „Alle ins Gold“ seitens des Vereins.

v.l.n.r. Philipp Löhr, Anette Löhr, Karl-Heinz Jansen, Jörg Pötsch, Vivian Rauch, Sven Schäfer